Katalog anfordern
Digitale Textil-Druck-Lösungen

2023

Heimtextil Frankfurt - 10.01. - 13.01.2023

Auf der kommenden Heimtextil wird sich Multi-Plot gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein mit einem besonderen Projekt präsentieren.
Ein Camper, der über Monate aufbereitet, gestaltet und restauriert wurde, wird auf einer Sonderfläche der Messe Frankfurt präsentiert.
Studenten ließen der Krativität freien Lauf, planten, designten und kreierten. Im Anschluß daran wurden diese im Textildruck angefertigt und im Innenraum des Campers maßgeschneidert angebracht.
Das fertige Ergebnis sehen Sie vom 10. bis 13. Januar 2023 auf der Heimtextil in Frankfurt.

Frankfurt

TecStyle Visions - 30. März bis 1. April 2023

Multi-Plot präsentiert neue Drucklösungen für Sublimation

 

Die Stuttgarter Fachmesse TV TecStyle Visions öffnet vom 30.03 bis 01.04.2023 wieder seine Türen und Multi-Plot nutzt diese Plattform, um die neusten Drucksysteme und Maschinenkombinationen zu präsentieren. Das Thema Sublimation steht im Fokus und wird in all seinen innovativen Facetten dargestellt. „Geben Sie Ihrer Kreativität neuen Schwung“ – so lautet die Botschaft. Sublimation ist ein zuverlässiges Druckverfahren, was sich mit entsprechender Technologie umsetzen lässt. Multi-Plot ist dafür ein perfekter Partner und präsentiert Drucklösungen von klein bis groß, so z.B. die MIMAKI TS330-1600 und den EPSON SC-F6400H. Kombiniert man diese beiden Drucker mit einem HEATJET-Transferkalander, können farbbrillante Textilprodukte in vielen Varianten angefertigt werden. Der EPSON SC-F6400H eignet sich besonders für die Sublimation auf Textilien im Mode- und Sportbereich sowie für polyesterbeschichtete starre Medien. Mit einer Druckbreite von rund 110cm ist er gut zu händeln, und die wählbaren Farbsets bieten einen deutlich breiteren Farbraum. Interessieren werden die Besucher dabei auch fluoreszierende Neonprodukte, die durch ihre Leuchtkraft strahlen werden. Die MIMAKI TS330-1600 bietet eine Druckbreite von max. 161 cm und überzeugt durch eine herausragende Produktivität von max. 135 qm/Std. Komponente wie ein neuer Vorschub- und Reinigungsmechanismus, Wellenformkontrolle, Medienrandführung oder die Verwendung einer Mini-Jumborolleneinheit sind bedeutende neue, bzw. verbesserte Funktionen zur Bedienerfreundlichkeit.

Auf der Standfläche C 11 in der Halle 5 werden neben den Drucksystemen viele Produktbeispiele, Textilmuster, Tinten- und Transferpapier-Varianten, z.B. von Kaspar Papir zu sehen sein. Explizit zu erwähnen sind die Produkte von Supernova. Multi-Plot wird das Sublimationsverfahren mit den hochwertigen und flexiblen „Innova Supernova Chrome“ Folien zeigen. Diese PET-Folie hat eine glatte und hochglänzend strahlende Oberfläche, die trotzdem kratz- und lösemittelfest ist. Innova Supernova Chrome Folien können ideal für den Fine Art Bereich eingesetzt werden und sorgen für qualitative Produkte, wie Backlit Displays, Roll-Up-Banner, Beschilderungen oder stylische Fotodrucke. Als Mitaussteller ist die Firma Bodyscanning wieder dabei und zeigt die neueste Generation von 3D-Scanner. Die sekundenschnelle Erfassung von Körpergröße ermöglicht neue Datenstrukturen für die Herstellung und Vermarktung von Bekleidung.

Eine runde Sache also, die das Team von Multi-Plot für diesen Messeauftritt kreiert. Die Besucher dürfen sich auf einen individuell gestalteten und ganz aus Sublimation und Textildruck hergestellten Messestand C 11 in Halle 5 freuen.

Stuttgart

ITMA Milan

Neue d.gen Drucktechnologie auf der ITMA - Italien

Die ITMA in Milan-Italien wird der nächste Step von Multi-Plot und d.gen sein, wo die neue Beschichtungs-Technologie CBS präsentiert wird. Vom 8. bis 14. Juni nutzen die beiden Digitaldruck-Spezialisten die Fachmesse dazu, um Besuchern, Anwendern und Fachleuten die Einzigartigkeit der Technologie und der entwickelten Drucksysteme näher zu bringen. CBS steht für Color Booster Solution und ist die digitale Verdruckung von transparenter Flüssigkeit (Primer) zur Optimierung des Druckbildes und der Echtheiten für textile Pigmenttinten (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Rot, Grün). Der Prozess erfolgt zusammen mit dem Verdrucken der Tinte und spart somit die Vorbehandlung von Textilien. Der Ablauf ist in einem One-Step-Workflow abbildbar. Die neuen Drucksysteme der OMNI Reihe von d.gen beschichten, bedrucken, trocknen und fixieren (optional) die Ware in einem Arbeitsgang. Arbeitszeit, Kosten und sonstige Aufwendungen werden somit eingespart. Durch die optionale Onlinefixierung des d.gen HeatMan besteht zusätzlich die Möglichkeit, Textilien in einem Arbeitsschritt ökologisch, waschbar und ohne Verwendung von Wasser zu bedrucken. Mit dieser brandneuen CBS Beschichtungs-Technologie und den angepassten Textildruckmaschinen der neuen Generation (Teleios OMNI Pro, Teleios Grande OMNI, Artrix OMNI) können also wesentliche wirtschaftliche Vorteile erzielt werden, z.B. niedriger Energie- und geringer Platzbedarf, geringer Eignung auch für thermisch kritische Textilien (z.B. Echtleder, Kunstleder), verbesserter Farbraum, Konturenschärfe, Reibechtheiten, Waschbeständigkeit bis zu 60° Celsius, große Auswahl an Stoffen, auch Mischgewebe oder Exoten (z.B. Nomex), und viele Features mehr.
Besuchen Sie das Bad Emstaler Unternehmen gemeinsam mit dem koreanischen Partner d.gen auf der Messe in Italien (Stand H5-D301) und erleben Sie echte Zukunftsmodelle bis 330 cm Druckbreite, die das Thema Pigment weiter vorantreiben. Gerne informiert Sie das Multi-Plot Team auch schon vorab über diese Technologie.

Milan, ITALIEN

Weitere Nachrichten und Neuheiten